- Schweifkern
- Schweif|kern, der (Anat., Med.): neben dem Sehhügel gelegener Teil des Großhirns.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Schweifkern — Horizontalschnitt durch das Vorderhirn, Basalganglien blau Der Nucleus caudatus (v. lat. nucleus „Kern“ und cauda „Schwanz“, „Schweif“) ist ein paariges großes Kerngebiet im Telencephalon (Endhirn). Er ist ein Anteil der Basalganglien und damit… … Deutsch Wikipedia
Gehirn: Basalganglien, Parkinson-Krankheit und limbisches System — Die Basal oder Stammganglien werden von weiter zur Schädelmitte hin liegende Ansammlungen von Nervenzellen (Kerne) des Großhirns sowie tiefer liegende Kerne des Zwischenhirns gebildet. Basalganglien Die Basalganglien haben gemeinsam mit… … Universal-Lexikon
Stria — Stri̱a [aus lat. stria, Gen.: striae = Riefe, Vertiefung; Auskehlung; Streifen] w; , Stri̱ae: „Streifen“: a)ein länglicher Saum oder eine längliche Furche; b)ein bandartiger Zug von Nervenfasern im Gehirn (Anat.). Stri̱ae cu̱tis Mehrz.:… … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Truncus — Trụncus [aus lat. truncus, Gen.: trunci = Stamm eines Baumes] m; , ...ci: Hauptteil, Stamm: a)der Rumpf des menschl. Körpers, einschließlich Kopf und Hals; b)großer, meist kurzer Hauptteil eines Blutgefäßes, Lymphgefäßes, Nervs oder Organs (Anat … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke